top of page

Lösungen für Unternehmen

Teambesprechung
C.CreativityClub-Icon-Unternehmenskultur.png

Kosmetische Veränderungen werden zukünftig nicht mehr ausreichen, wenn es um nachhaltige Innovation geht. Es braucht gelebte Unternehmenskultur und echte Problemlösung – überall. Dafür ist es erforderlich, dass wir unsere menschlichen Kompetenzen erkennen, pflegen und trainieren.

Denkdiversität als Zukunftstool

Denk-Diversität ist in Bezug auf Unternehmenskultur ein sehr wertvoller Aspekt. Das Erkennen der individuellen Denkpräferenzen stellt für jeden Menschen die Startrampe zu einer völlig neuen Möglichkeit und Chance der Zusammenarbeit dar.

 

Für mich ist dies die Basis von kreativem Denken und konstruktiver Kommunikation – beides absolut notwendig, um komplexe Probleme nachhaltig zu lösen.

Denkdiversität unterstützt Unternehmen im Umgang mit komplexen und vielfältigen Herausforderungen.

Hier sind einige Beispiele typischer Aufgabenstellungen und mein Ansatz dazu:

 

Durch Team-Denkprofil Analysen werden alle Team Member sensibilisiert, dass es je nach Denk-Profil sehr unterschiedlich präferierte Komunikationsstrategien braucht, um einander zu motivieren. Sobald diese Sensibilisierung stattgefunden hat, ist es möglich passgenaue Kommunikationstrainings mit dem Team zu beginnen. Damit wird in Zukunft schneller, zufriedener und effektiver miteinander kommuniziert und gearbeitet. Missverständnisse können ausgeräumt und vermieden werden und Briefings, Anweisungen und Fragestellungen werden konstruktiv und motivierend sein.

Hybrid Work &

die damit verbundenen Kommunikations-schwierigkeiten

Durch Team-Denkprofil Analysen wird ein Grundstein für die Bildung und das Training von High Performance Teams gelegt, denn alle Teilnehmer:innen erkennen deutlich, an welcher Stelle der Zusammenarbeit Energie gewonnen, wo verloren geht. Damit ist es möglich die Menschen im Unternehmen aus einer anderen Perspektive zu betrachten und zu fördern, was auch dem Recruiting im eigenen Unternehmen eine neue Perspektive gibt.

Talent War – Unternehmen müssen attraktiver für Mitarbeiter werden

Durch die Debrief Session zur Denkprofil-Analyse wird Bewusstsein für individuelle Förderung und Fortbildung geschafften. Nicht jedes Team Mitglied braucht die gleiche Förderung. Individuelle und unternehmerische Ziele können berücksichtigt werden. 

Hohe zeitliche und finanzielle Investitionen für Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter

Durch die Debrief Session zur Denkprofil-Analyse, erlangen die Mitarbeiter:innen ein neues Selbstbewusstsein, weil sie lernen sich selbst und andere zu „lesen“ und zu verstehen. Das Bewusstsein für menschliche Kompetenzen wird eindeutig dargelegt. Jeder findet sich selbst im Innovations- oder Arbeitsprozess wieder und ist offen, neue digitale Tools als Bereicherung anzuerkennen. Die Motivation sich neue digitale Kompetenzen anzueignen, wird gesteigert.

Digitalisierung macht Mitarbeitern Angst

Stang-up-Meeting

Warum individuelle Denkprofile?

Ein kreativer Denkprozess besteht immer aus vier Phasen:

1. Klarstellen

2. Ideen generieren

3. Lösungen entwickeln

4. Umsetzen

Interessant ist, dass jeder Mensch klare Präferenzen innerhalb des Denkprozesses hat. Deshalb wird in einigen Steps Energie gewonnen, in anderen verloren.

 

Wer seine eigenen Denkpräferenzen kennt, ist klar im Vorteil und in der Lage

  • konstruktiv zu kommunizieren

  • Teams zu bilden und zu fördern, die in allen vier Steps ausgeglichen stark performen

  • Empathie und Wertschätzung zu fördern

  • nachhaltige Innovation zu ermöglichen

Während der 1:1 Debrief Sessions, gebe ich wertvolle Informationen zu den individuellen Denktypen und stehe für Fragen zur Verfügung.

Im Team-Workshop wird das individuelle Denkprofil des Teams kennen- und "lesen" gelernt. Ich erkläre alle Einzelheiten über die vier Phasen innerhalb eines kreativen Denkprozesses und teile Tips und Methoden mit Euch, damit Ihr zukünftig mit allen Team-Kolleg:innen glasklar und eindeutig kommunizieren könnt. 

Mit dieser Basis ist es möglich individuelle Maßnahmen zur Stärkung aller Team Mitglieder zu veranlassen. 

Kundenstimmen

„Das Denkprofil hat mir geholfen. Im täglichen Arbeiten bin ich mir meiner (Denk-)Präferenzen nicht bewusst, aber Jutta bietet eine neue, achtsame Perspektive an für Reflexion und Innehalten. Es ist ein vordergründig einfaches Werkzeug, das aber tiefe Erkenntnisse schafft. Es fällt mir jetzt leichter, die Präferenzen anderer zu integrieren und besser zusammenzuarbeiten.“

Michael Pohl

Founder & Managing Director triangility  

Referenzen

GENUI GmbH

Beteiligungsgesellschaft

Experiment e.V.

Austauschorganisation

Stéphane Bonutto

Head of Finance, Oerlicon Balzers Europe

Info PDF "Individuelle Denkprofile für Menschen & Teams"

Hier bekommst Du alle Informationen über individuelle Denkprofile für Menschen & Teams in einem PDF.

Häufig gestellte Fragen

Bevorstehende Veranstaltungen

Zur Zeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen
bottom of page